Wir trafen die Drei noch einmal in der Innestadt auf einen Kaffee und im "Brotzeit" zum Abendessen. Es war schön, mal wieder Freunde von "früher" zu treffen, auch wenn wir Natalya und Lea erst hier kennengelernt haben. Vielleicht ja bald mal wieder hier oder dann in Beijing!
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Familie Hillme in Singapur
Wir trafen die Drei noch einmal in der Innestadt auf einen Kaffee und im "Brotzeit" zum Abendessen. Es war schön, mal wieder Freunde von "früher" zu treffen, auch wenn wir Natalya und Lea erst hier kennengelernt haben. Vielleicht ja bald mal wieder hier oder dann in Beijing!
Montag, 26. Dezember 2011
Zweiter Weihnachtstag
Am Spätnachmittag kommen noch Sam, ein Kindergartenkumpel von Jakob mit Familie vorbei. Die Kinder spielen herrlich und gemeinsam genießen wir die restlichen Weihnachtsköstlichkeiten. Fürs "Abendessen" habe noch ein paar (Parmesan)Fische gebacken, so daß wir uns auch wirklich nicht weg bewegen müssen. Ein sehr releaxtes Weihnachten geht zu Ende und es war schön, dass wir am Ende sogar noch Besuch hatten.
Erster Weihnachtstag
Die Jungs begannen gleich am nächsten Morgen mit dem Ritterturnier. Alles wurde in die Burg gestellt. August probierte es öfters, sich selbst in das Zentrum der Burg zu setzen, was Jakob widerum nicht lustig fand. Und Geschenke mußten auch noch ausgepackt werden. Da wir am Abend des 24.12. so müde waren und Isi dem Jakob versprochen hatte, seine Geschenke gemeinsam mit Jakob auszupacken, wurden diese erst am Vormittag des 25.12. ausgewickelt. Es gab ein wenig Holland und ein bißchen DDR (gekauft in Holland)!
Wir waren zwar nicht annähernd so voll gefuttert, wie zu Weihnachten in Deutschland oder Holland, aber ein Spaziergang mußte trotzdem sein.
Wir liefen einfach nur ums Eck, wo man gleich im üppigen Grün ist und zwischen riesigen Bäumen umherläuft. Es sieht aus, wie im Urwald. Auf dem Spaziergang fanden wir eine große Gärtnerei, die wir durchstromerten, denn sie glich fast einem Urwald. Wir kauften Rosmarin und Basilikum. Anschließend sind wir noch in ein Cafe 93 degrees gegangen, sehr süß und das Essen ausschließlich lecker. Man könnte denken, es steht irgendwo in Berlin. So ruhig haben wir Weihnachten wohl noch nie verbracht.
Wir waren zwar nicht annähernd so voll gefuttert, wie zu Weihnachten in Deutschland oder Holland, aber ein Spaziergang mußte trotzdem sein.
Wir liefen einfach nur ums Eck, wo man gleich im üppigen Grün ist und zwischen riesigen Bäumen umherläuft. Es sieht aus, wie im Urwald. Auf dem Spaziergang fanden wir eine große Gärtnerei, die wir durchstromerten, denn sie glich fast einem Urwald. Wir kauften Rosmarin und Basilikum. Anschließend sind wir noch in ein Cafe 93 degrees gegangen, sehr süß und das Essen ausschließlich lecker. Man könnte denken, es steht irgendwo in Berlin. So ruhig haben wir Weihnachten wohl noch nie verbracht.
Samstag, 24. Dezember 2011
Heiligabend in Singapur

Post vom Weihnachtsmann wird von Jakob für August vorgelesen. |
August genoss es, die Kiste der Ritterburg als sein Stoomboot einzurichten und kurvte damit durch die Wohnung. Bis halb zehn saßen wir mit Jakob neben dem Baum und bauten die Burg zusammen. Erst dann konnten wir uns auf die Couch setzen und unsere Geschenke genießen und noch mit Deutschland telefonieren. Gott war das anstrengend, aber auch schön. Gut, dass nun noch ein paar Tage Erholung an stehen.
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Christmas-Party im Kindergarten
Am 22. Dezember fand die Weihnachtsfeier im Kindergarten/ Preschool der Kinder statt. Ab 18 Uhr strömten Eltern und Geschwisterkinder in die toll geschmückten Räumlichkeiten bei Cherie Hearts. Jeder hatte etwas mitgebracht. Es gab viele Torten, Brownies
aller Art, Kekse, Fingerfood aber auch Pfannen mit echter asiatischer Kost.. Wir steuerten einen Kartoffelsalat bei. Es waren Spiele aufgebaut und die Kinder konnten den Mamas und Papa selbstgebastelte Werke zeigen. Irgendwann war das Buffet eröffnet und wir stopften uns voll mit salzigen und süßen Köstlichkeiten. August entdeckte irgendwann auf einem Keks von Jakob bunte Smarties. Er verweigerte sofort die weitere gesunde Nahrungsaufnahme. Die Kindergarten-Chefin Susan schleppte ihn dann zum Buffet und er kam nicht mit einem kleinen Keks zurück, sondern mit einem großen Gingerbreadman voller Smarties. Die schleckte er dann ab wie ein Eis am Stiel und sah am Ende des Essens aus, als wäre er in einen Tuschkasten gefallen - aber er strahlte.
Eine halbe Stunde vor Abschluß wurden Weihnachtslieder in englisch, chinesich und spanisch gesungen und dabei ganz romantisch Leuchtstäbchen geschwungen. Glücklich, satt und leuchtend gingen wir nach 20 Uhr nach Hause. Es war ein schönes Fest, welches mit Liebe vorbereitet war. Unser Weihnachten 2011 in Singapur war langsam eingeleutet. Montag, 19. Dezember 2011
Weihnachtszeit = Backzeit
Am nächsten Tag backe ich noch Zimtsterne und Vanillekipferl, so daß wir genug Plätzchen für das anstehende Weihnachtsfest haben. Wir füllen einige Kekse in kleine Tüten für Jakobs Kindergartengruppe, die Erzieherinnen der Jungs und die Manager von Cherie Hearts - unser Weihnachtsgeschenk für Klein und Groß.
Sonntag, 18. Dezember 2011
4. Advent

Am Sonntag werden Weihnachtspäckchen gepackt - doch schon. Sebastian schrubbt zwei Balkons, deren Fußböden fast schwarz waren. Dazwischen gibt es Kaffee, Mittagsschlaf, Spiel- und Computerzeit. Am Ende des Wochenendes fährt noch die AIDA ein, das hat ja immer etwas heimisches!
Samstag, 17. Dezember 2011
Päckchen von Sinterklaas
Und dann gab es auch noch ein "echtes" Paket von Sint met Cadeaus für uns alle und einem sooo lieben Brief. Vielen Dank für all die schönen Sachen, liebe Freunde in Holland und natürlich Danke an Sinterklaas. Das nächste Sinterklaasfest kann kommen.
Montag, 12. Dezember 2011
Sonntag, 11. Dezember 2011
Hurra - die Möbel sind da!
Zwei echte Helfer! |
Meine Küche - kein Durchkommen mehr! |
Schnell merke ich, dass wir noch zu viele Dinge haben, für die es keinen Stauraum gibt und die wir auch einfach nicht mehr brauchen. Also werden wieder Kisten gepackt - für die Heilsarmee in Singapur. Die nächsten Wochen sind nun geprägt vom täglichen Kisten ausräumen, sorgfältigem Sortieren und alles ein wenig schöner machen.
Sebastian in Peking
Das China ein kommunistisches Land sein soll, fällt mir nicht auf, auch in den folgenden Tagen sehe ich davon nichts.
Aber George Orwell hätte seine Freude gehabt: Kameras an jeder Ecke!
Elektro-Bikes statt 2-Takter |
Der workhsop war übrigens sehr erfolgreich, mal sehen, wann wir hier unser Dokumenten-Management-Projekt starten werden, vielleicht schon im Februar 2012!
Auf dem Weg zum - und anschließen Besuch beim BMW Händler. |
Chinesisches Spieleug - musste mit! |
Abonnieren
Posts (Atom)